Produkte
Der Komplettfilter liefert Wasser in seiner reinsten natürlichen Qualität. Er überzeugt besonders durch seine kompakten und platzsparenden Abmessungen. Durch die Kokosmembrane können evtl. vorhandene Inhaltsstoffe aus dem Wasser absorbiert/gefiltert werden.
Kokos hat die höchste natürliche Absorptionskraft und kann alle im Wasser unerwünschten Stoffe auffangen. Der Mineraliengehalt und alle für Mensch und Tier wichtigen Stoffe des jeweiligen Trinkwassers bleiben dabei voll erhalten.
Verwendung: Trinkwasseranschluss
Kapazität: max. 5.000 l*
Volumenstrom: max. 5 l /min* (bei 4 bar) bei Neukartusche
Wassertemperatur: min. 5 °C – max. 23 °C
Betriebsdruck: min. 3 bar – max. 6 bar
Kartuschenwechsel: Ø 6 - max. 12 Monate*
Neukartusche ca. 5 Min. einspülen
*Die angegebenen Leistungen sind abhängig von
der jeweiligen Wasserqualität und dem örtlichen
Wasserdruck. Kapazität/Kartuschenwechsel kann
bei unterschiedlichen Wasserqualitäten variieren.
Benutzte Kartuschen nicht wieder einsetzen!
- Das Innenleben des Filters besteht zu 100 % aus natürlichem Material (Kokos)
- Der äußere Teil des Filters ist aus 100 % erneuerbarem Material gefertigt
Sind in Ihrem Wasser unerwünschte Stoffe wie z.B. Schwermetalle, Medikamentenrückstände, Hormonrückstände, Verfärbungen, Mikropartikel, Chlor, Geruchsstoffe, Pestizide, Herbizide, andere Stoffe oder Organismen, so ist der Komplettfilter die richtige Lösung für Sie.
- Medikamentenrückstände
- Hormonrückstände
- Verfärbungen
- Geruchsstoffe
- Herbizide
- Mikropartikel
- Chlor
- Schwermetalle
- Pestizide
Nachweis
Wasseranalytik chem. Parameter durchgeführt von: Labor für Rückstandsanalytik. Prüfbericht 1702118-2
Mit der 3Quellen® Technik können Sie Ihr Leitungswasser auf natürlichem Wege aktivieren und benötigen dazu weder elektrischen Strom noch Zusatzstoffe. Die patentierte 3Quellen® Wasseraktivierung vereint drei natürliche Methoden in einem Gerät und liefert Ihnen Wasser in Quellwasserqualität.
Mittels keramischer Formsteine wird Leitungswasser im 3Quellen® Gerät verwirbelt. Zusätzlich wirken spezielle Mineralien und keramische Mikro-Oberflächenstrukturen auf das Wasser ein. Durch diese Verfahren wird das Wasser aktiviert und in seinen ursprünglichen natürlichen Zustand versetzt. Die Aufnahmefähigkeit des Wassers wird somit verbessert. Das bedeutet, dass die Eigenschaft des Wassers, Stoffe an sich zu binden und somit Schadstoffe aus dem eigenen Körper abzutransportieren wiederhergestellt bzw. verbessert wird. Diese Technik wird einfach in die Wasserleitung eingebaut, arbeitet wartungsfrei und funktioniert über einen langen Zeitraum ohne Verschleiß.
Verwendung Trinkwasser
Kapazität unbegrenzt
Volumenstrom max. 5 l/min*
Wassertemperatur 5 – 23 °C
Betriebsdruck min. 2 bar – max. 6 bar
* Die angegebenen Leistungen sind abhängig von der jeweiligen Wasserqualität und dem örtlichen Wasserdruck.
Durch den Kontakt mit dem 3Quellen® Wirbelstein erfährt Ihr Wasser zeitgleich 3 Effekte:
Verwirbelung, Ladungsänderung und Oberflächenmaximierung. Durch das patentierte 3Quellen® Wirbelstein Verfahren entstehen mittels der eingebauten keramischen Formsteine kleinste Strömungswirbel. Sogenannte "Wassercluster" verkleinern sich, dadurch wird eine Optimierung der Lösungsfähigkeit des jeweiligen Wassers erreicht.
Durch Rohrleitungen und den ständig dort vorkommenden Druck ist das Wasser nicht mehr in seiner natürlichen Form. Durch den 3-Quellenstein kommt das Wasser wieder in seine ursprüngliche Form zurück und erhält seine Aufnahmefähigkeit wieder.
Dieses Verfahren ist mit den drei Patenten 102009003162, 102014100025 und EP2891641 in der Europäischen Union gesetzlich geschützt.
Der Energy-Bulb ist eine handgefertigte Borosilikat-Glaskuppe. Leitungswasser, das unter stetigem Druck befördert wird, kann seine natürliche Struktur verlieren. Durch den Kontakt mit dem Energy-Bulb wird das Wasser strukturiert. Die Borosilikat-Glaskuppe enthält Lichtspeicherkristalle, welche dem Wasser Energie verleihen und es aufwerten. Zudem kann dadurch ein besserer Geschmack erreicht werden. Dieses Modul arbeitet wartungsfrei über einen langen Zeitraum.
Verwendung Trinkwasser
Kapazität unbegrenzt
Volumenstrom max. 5 l/min*
Wassertemperatur 5 – 23 °C
Betriebsdruck min. 2 bar – max. 6 bar
* Die angegebenen Leistungen sind abhängig von der jeweiligen Wasserqualität und dem örtlichen Wasserdruck.
Durch den Kontakt mit dem Energy-Bulb können auch andere Getränke aufgewertet werden.
Diese Art der Wasserbehandlung wurde durch mehrere Untersuchungen begutachtet und in einer Buchveröffentlichung (ISBN 978-3-00-058470-1) publiziert.
Kaffee und Tee der Extraklasse!
Der Coffee & Tea liefert das ideale Wasser für Kaffee- und Teegenießer. Neben der Tiefenreinigung des Wassers wird auch der Kalkgehalt schonend gesenkt. Dadurch können sich die Aromen voll entfalten. Maximaler Maschinenschutz wird dadurch neu definiert.
Die Reduktion von Kalk im Wasser schafft Platz für Aroma-Stoffe, welche sich somit besser im Wasser entfalten können.
Kalkschutz: Kaffee- /Espressomaschinen, Wasserkocher, Kombidämpfer, etc.
Verwendung: Trinkwasseranschluss
Kapazität: max. 2.000 l* / 10° dH
Volumenstrom: max. 5 l/min* (bei 4 bar) bei Neukartusche
Kalkreduzierung: bis zu 70 %*
Bypass: ca. 30 %*
Wassertemperatur: min. 5 °C – max. 23 °C
Betriebsdruck: min. 2 bar – max. 6 bar
Kartuschenwechsel: Ø 6 – max. 12 Monate*
Neukartusche ca. 5 Min. einspülen
*Die angegebenen Leistungen sind abhängig von der jeweiligen Wasserqualität und dem örtlichen
Wasserdruck.
Ein weiterer Vorteil ist, dass das Verfahren ohne eine Veränderung im pH -Wert funktioniert. Üblicherweise wird der pH-Wert bei Kalkfiltrationen verändert und muss durch chemische Verfahren stabilisiert werden, was bei diesem Verfahren nicht nötigt ist.
Sind Ihre Leitungen mit Kalk überfüllt oder möchten Sie gerne das ideale Wasser für Ihren Tee oder Kaffee genießen, so ist der Coffee & Tea die Lösung.
Kaffee und Tee der Extraklasse!
Der Coffee & Tea liefert das ideale Wasser für Kaffee- und Teegenießer. Neben der Tiefenreinigung des Wassers wird auch der Kalkgehalt schonend gesenkt. Dadurch können sich die Aromen voll entfalten. Maximaler Maschinenschutz wird dadurch neu definiert.
Die Reduktion von Kalk im Wasser schafft Platz für Aroma-Stoffe, welche sich somit besser im Wasser entfalten können.
Kalkschutz: Kaff ee- /Espressomaschinen, Wasserkocher, Kombidämpfer, etc.
Verwendung: Trinkwasseranschluss
Kapazität: max. 6.000 l* / 10° dH
Volumenstrom: max. 5 l/min* (bei 4 bar) bei Neukartusche
Kalkreduzierung: bis zu 70 %*
Bypass: ca. 30 %*
Wassertemperatur: min. 5 °C – max. 23 °C
Betriebsdruck: min. 2 bar - max. 6 bar
Kartuschenwechsel: Ø 6 – max. 12 Monate*
Neukartusche ca. 5 Min. einspülen
*Die angegebenen Leistungen sind abhängig von der jewei-
ligen Wasserqualität und dem örtlichen Wasserdruck.
Ein weiterer Vorteil ist, dass das Verfahren ohne eine Veränderung im pH -Wert funktioniert. Üblicherweise wird der pH-Wert bei Kalkfiltrationen verändert und muss durch chemische Verfahren stabilisiert werden, was bei diesem Verfahren nicht nötig ist.
Sind Ihre Leitungen mit Kalk überfüllt oder möchten Sie gerne das ideale Wasser für Ihren Tee oder Kaffee genießen, so ist der Coffee & Tea die Lösung.
Möchten sie im ganzen Haus ein tiefenreines aktiviertes aber auch kalkfreies Wasser? Kontaktieren Sie uns für einen Lokalaugenschein und wir finden gemeinsam mit Ihnen eine Lösung!
Kontakt
Kokos besitz die stärkste Adsorptionskraft der Aktivkohlefilterarten und ist zudem ein natürlicher Rohstoff.
Dieser Prozess beruht auf den sogenannten Van-der-Waals-Kräften, die dafür sorgen, dass Moleküle an der Oberfläche der Aktivkohle haften bleiben.
Der Komplettfilter besitzt 2 Funktionsweisen: Filterung durch Trennschärfe sowie durch chemische Bindung der Kokos Aktivkohle.
Unsere Filter ermöglichen ein tiefenreines perfekt sauberes, geschmackvolles Wasser und sind zudem aus natürlichen Materialien hergestellt (Filterkörper besteht aus wiederverwendbarem Material).
Die Trennschärfe bei der Wasserfiltration beschreibt die Fähigkeit eines Filters, unterschiedliche Partikel und Verunreinigungen im Wasser effektiv zu separieren. Sie gibt an, wie gut ein Filter in der Lage ist, bestimmte Größen von Partikeln zurückzuhalten, während andere durchgelassen werden. Eine hohe Trennschärfe bedeutet, dass der Filter auch sehr kleine Partikel entfernen kann.
Aktivkohlefilter haben die Eigenschaft Partikel aus dem Wasser zu binden welche der Größeneinheit unter MÜ unterliegen. Es bedeutet also, dass sogar die kleinste Trennschärfe diese Partikel nicht filtern kann. Durch eine chemische Bindung wird dies möglich gemacht.
Wasser aus Plastikflaschen bringt viele Nachteile mit sich:
- Mikroplastik: Es enthält oft hohe Mengen an Mikro- und Nanoplastik, die gesundheitliche Risiken darstellen können.
- Chemische Verunreinigungen: Weichmacher und andere schädliche Chemikalien können ins Wasser übergehen.
- Umweltschäden: Die Produktion und Entsorgung von Plastikflaschen tragen erheblich zur Umweltverschmutzung bei.
- Geschmack: Wasser kann unangenehm schmecken, besonders bei Wärme, was die Qualität beeinträchtigt.
Die Antwort darauf ist der lange Weg zum Wasserhahn:
- Unerwünschte Inhaltsstoffe: Während das Wasser in der Kläranlage noch glasklar und rein ist, muss das nach seiner kilometerlangen Reise durch diverse Leitungsmaterialien bis zu dem eigenen Wasserhahn, nicht mehr so sein.
- Wasserdynamik: Um das Wasser bis in unserem Haushalt fördern zu können, wird es einem stetigen Leitungsdruck ausgesetzt. Durch diesen konstanten Druck fließt das Wasser nicht mehr frei, wodurch es seine Dynamik verlieren kann.
- Hartnäckige Verkalkung: Der jeweilige Kalkgehalt im Wasser kann die Energiekosten durch Verkalkung unnötig steigern. 1 mm Kalkschicht = bis zu 10 % Energieverschwendung. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, dass das Wasser sich von der Kläranlage bis zum Hahn erheblich verändert.
Gründe dafür sind:
- Erwärmung – Durch das Erwärmen des Wassers tendiert Kalk an Leitungen zu haften
- Druck – Durch das Öffnen des Hahns geht der Druck des Wassers verloren und Kohlensäure tritt aus = wenig Kohlensäure bedeutet, dass sich viel Kalk ansetzt.
- Strom – Durch Stromleitungen im Haus, die magnetische Felder erzeugen kommt es zu vermehrter Kalkanlagerung.